UNTERTITEL

Was ist normal?

Ein Thema. Viele Perspektiven.

„Deutschland, aber normal“ plakatierte die AfD in den Wahlkämpfen des letzten Jahres. Das suggeriert, dass Deutschland und die Welt aus dem Gleichgewicht geraten sind – vom Normalzustand abweichen. Gleichzeitig deutet dieser Satz an, dass eine Rückkehr zu einer einfacheren, traditionelleren Welt leicht möglich und für viele Menschen wünschenswert wäre. 

Aber was bedeutet Normalität in einer Zeit des ständigen Ausnahmezustandes – sei es durch Pandemien, Kriege, Klimawandel oder neue Technologien? Was macht einen normalen Deutschen aus? Was ist ein normaler Mann, eine normale Frau und wie definieren wir psychische Normalität? Wie gestaltet sich ein normales Engagement für die Gesellschaft?

An sieben Abenden werden wir dem Begriff der Normalität auf den Grund gehen, uns von Referent:innen aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen inspirieren lassen und laden Sie ein, mit uns über das Normale zu diskutieren.

Die Ringvorlesung der Hochschule Mittweida ist eine Veranstaltungsreihe, bei der sich mehrere Referent:innen einem übergeordneten Thema widmen. Vielfältige Sichtweisen sowie eine verständliche und ansprechende Präsentation stehen dabei an erster Stelle. Die Ringvorlesung richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Angehörige akademischer Bereiche.

 

Termine und Themen

18. März

17.30 – 19.00 Uhr

Zentrum für Medien und Soziale Arbeit

Ringvorlesung 1/7

01. April

17.30 – 19.00 Uhr

Ludwig Hilmer Bau

Ringvorlesung 2/7

15. April

17.30 – 19.00 Uhr

Haus 39

Ringvorlesung 3/7

Begrenzte Platzanzahl.
Bitte vorher reservieren!

29. April

17.30 – 19.00 Uhr

Zentrum für Medien und Soziale Arbeit

Ringvorlesung 4/7

13. Mai

17.30 – 19.00 Uhr

Ludwig Hilmer Bau

Ringvorlesung 5/7

03. Juni

17.30 – 19.00 Uhr

Haus 39

Ringvorlesung 6/7

24. Juni

17.30 – 19.00 Uhr

Haus 39

Ringvorlesung 7/7

Veranstaltungsorte

Hochschule Mittweida – Studio B

Am Schwanenteich 4b,

09648 Mittweida

Stadtbibliothek Mittweida

Technikumplatz 1A,

09648 Mittweida

Keine Veranstaltung mehr verpassen!

Der Dialog Kontrovers wird präsentiert vom
Institut für Kompetenz, Kommunikation und Sprachen (IKKS) der Hochschule Mittweida.
Mit unserem Newsletter halten wir Sie zu allen Veranstaltungen des IKKS auf dem Laufenden.