Studierende können Creditpoints erwerben!
Auf dieser Seite erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.
Auf dieser Seite erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.
Prüfungsleistung & Einschreibung
Besuchen Sie wenn möglich alle sieben Veranstaltungen. Hören Sie gut zu, machen Sie sich Notizen und beteiligen Sie sich bestenfalls an der anschließenden Fragerunde. Beides bildet eine Einheit, denn eine akademische Veranstaltung lebt vom Austausch und der Interaktion der referierenden Person mit dem Publikum.
Halten Sie nach dem Vortrag kurz inne, betrachten Sie Ihre Mitschriften und überlegen, was Sie besonders überrascht, überzeugt, verärgert oder gefehlt hat. Machen Sie das am besten im Austausch mit anderen. Die Reflexion der Vorträge soll Sie zur Auseinandersetzung mit dem Thema (oder auch einem Metathema) anregen und Ihnen ermöglichen eine Fragestellung für Ihre Prüfungsleistung zu entwickeln.
Ihre Prüfungsleistung: Wählen Sie zwei für Sie spannende Zitate aus zwei verschiedenen Veranstaltungen aus und bearbeiten Sie diese wissenschaftlich unter Berücksichtigung des Oberthemas „Was ist normal?“. Fertigen Sie hierzu bitte eine schriftliche Hausarbeit im Umfang von zehn bis zwölf Seiten an.
Recherchieren Sie sorgfältig wissenschaftliche Quellen. Nutzen Sie als Ausgangspunkt gern die Publikationen der Referent:innen. Beachten Sie unsere Vorgaben zum Wissenschaftlichen Schreiben aus unserem begleitenden OPAL-Kurs, insbesondere unsere Zitierrichtlinien – auch im Umgang mit KI-Tools! Reichen Sie Ihre Prüfungsleistung als PDF-Datei bis spätestens 15.08.2025 in OPAL ein.
Ihre Einschreibung zur Prüfung: Bitte schreiben Sie sich selbständig und verbindlich in die Prüfung ein. Die Einschreibung ist nur im Zeitraum 15.-30.07.2025 möglich.
Informationsveranstaltungen & Konsultationen
Wir lassen Sie nicht allein im Schreibprozess: Bevor Sie Ihre Hausarbeit im PDF am 15.08.25 in OPAL hochladen, können Sie an mehreren Online-Info- bzw. Konsultationsterminen teilnehmen:
17.03. | 17.30 – 19.00 Uhr | Ablauf und Inhalte der Prüfungsleistung | Jetzt an der Besprechung teilnehmen
27.05. | 17.30 – 19.00 Uhr | Konsultation zur Prüfung | Jetzt an der Besprechung teilnehmen
25.06. | 17.30 – 19.00 Uhr | Konsultation zur Prüfung | Jetzt an der Besprechung teilnehmen
15.07. | 17.30 – 19.00 Uhr | Prüfungsvorbereitung | Jetzt an der Besprechung teilnehmen
Wichtige Fristen
Einschreibung zur Prüfung
Bitte schreiben Sie sich selbständig und verbindlich in die Prüfung ein. Die Einschreibung ist nur im Zeitraum 15.-30.07.2025 möglich.
Abgabe Ihrer Prüfungsleistung
Bitte laden Sie Ihre schriftliche Prüfungsleistung als PDF bis spätestens 15.08.2025 in OPAL (Button wird bald verfügbar sein) hoch.
Anerkennung
Die Vorlesung wird im Teilmodul „Studium Generale“ (oder Modul „Schlüsselqualifikationen“ oder „Digitalization and Society“) des Instituts für Kompetenz, Kommunikation & Sprachen (IKKS) mit 2,5 Credits angerechnet.